Helfergespräch Eichstätt
In unterschiedlichsten Kontexten - von der Gastgeberfamilie über den Sprachkurs bis hin zur Sammlung von Hilfsgütern - begleiten sie Menschen, die schlimmste Ereignisse miterleben mussten. Damit setzen sie sich auch selbst immer wieder einer besonderen Belastung aus, sei es bei Diskussionen mit Behörden und Ämtern über komplexe Verwaltungsvorgänge, sei es im direkten Gespräch über traumatisierende Erlebnisse.
Der Landkreis Eichstätt möchte allen Helferinnen und Helfern im Kontext der Ukraine-Krise deshalb die Möglichkeit geben, sich im Rahmen eines offenen Austauschs über Belastungen und Probleme bei ihrem Engagement auszutauschen. Diese Runde findet unkompliziert als Videokonferenz statt, ist kostenlos und unverbindlich, wird von einer Expertin moderiert und ist ausdrücklich an alle gerichtet, die in irgendeiner Weise für die Geflüchteten aus der Ukraine da sind.
"Helfergespräch Eichstätt" Offenes Gesprächsangebot für Helferinnen und Helfer in der Ukrainekrise, jeden 2. und 4. Montag im Monat um 19:00 Uhr per Videokonferenz (Zoom)
Zugangslink: www.tiny.cc/HelfergespraechEichstaett
Alternativ: Zoom - Meeting-ID: 648 6143 7424
Kenncode: 529139
Das erste "Helfergespräch" wird am 23.05.22 stattfinden. Dieses Gesprächsangebot kann gerne auch in unregelmäßigen Abständen besucht werden und ist zum informellen Austausch sowohl zu fachlich-inhaltlichen Fragen als auch zu Themen der eigenen emotionalen Belastung und psychischem Stress vorgesehen. Besonders belastete Helferinnen und Helfer können hier bei Bedarf auch Termine für anschließende Einzelgespräche vereinbaren.